facebook Mitglied werden

Jazz von a–z

das programm des

jazzclubs hürth e.v.

Veranstaltungen

Yesterday - Film und Konzert
Mittwoch 04.10.2023 19:00
Yesterday - Film und Konzert
im Berli Theater Hürth

Durch die Kooperation mit dem Heimat- und Kulturverein Hürth, der Kultur Hürth und dem Berli-Theater werden an jedem ersten Mittwoch im Monat anspruchsvolle Filme mit dem Hauptaugenmerk auf deutsche und europäische Filmproduktionen, sowie zu aktuellen Kulturthemen gezeigt. Als nächsten Film wird am 04. Okt. 2023 „Yesterday“ präsentiert.

 

Der Film ist eine Liebeserklärung an die Beatles und ihre Musik.  Am Ende heißt es All you need is love, und diese größte aller Beatles-Hymnen setzt den gelungenen Schlusspunkt hinter einen Gute-Laune-Film der Extraklasse. Nebenbei nimmt der Film die Mechanismen der zeitgenössischen Musikindustrie aufs Korn, bleibt im Grunde aber stets bei der Frage, wohin geklauter Ruhm und unverdiente Ehren den Helden am Ende eigentlich führen.

Als besonderes Schmankerl wird das Gitarrenduo Johann May und Sven Jungbeck im Foyer des Berli Theaters auf diesen Film mit Klängen voller Schönheit und Harmonie ab 19 Uhr einstimmen.

Die beiden virtuosen Gitarristen Sven Jungbeck und Johann May kennen sich schon seit ihrem gemeinsamen Studium in Arnheim, jetzt haben sie ihr erstes gemeinsames Album „Across the City“ produziert. Sie überzeugen dabei durch eine gelungene Mischung aus Jazz, Latin Jazz, Folk und Pop. Improvisation und Arrangements stehen dabei gleichermaßen im Vordergrund und das Repertoire wird stets elegant und virtuos nahegebracht, ohne jemals die Nähe zum Publikum missen zu lassen. May ist Mitglied der erfolgreichen Jazz Rock Band Jin Jim und Jungbeck feiert Erfolge mit dem Gypsy-Swing-Trio des bekannten Gitarrenvirtuosen Joscho Stephan. Auf ihrem breit gefächerten Programm stehen neben eigenen Kompositionen die ganze Bandbreite des Jazz und der gegenwärtigen Popularmusik. So zählen auch wunderbare Arrangements der Songs von Chick Corea, John Lennon, Astor Piazzolla und Stevie Wonder dazu. Filmmusik ist ebenfalls Bestandteil des Repertoires. Immer überzeugt das Duo mit technischer Perfektion und mitreißender Spielfreude. Die musikalische Reise rund um die Beatles ist Ohrenschmaus für die Freunde feiner Gitarrenkunst. Jetzt heißt es, beide Kulturerlebnisse nicht zu verpassen und ins Berli kommen.

 

Karten für den Film unter Berli Theater : Programm/Tickets (berli-huerth.de)

Konzert Eintritt frei. 

mehr...


26. Jazznacht - Night of the Sax!
Samstag 14.10.2023 19:00
26. Jazznacht - Night of the Sax!
im Bürgerhaus Hürth

Als Adolphe Sax zwischen 1841 und 1843 das nach ihm benannte Saxophon in Brüssel erfand, hätte er sich wohl nicht träumen lassen, was für eine Karriere es einmal machen sollte. Das als Ergänzung des klassischen Orchesters erdachte Instrument wurde trotz einflussreicher Unterstützer wie Hector Berlioz in der Klassik nie ganz heimisch.

 

Umso begeisterter wurde es im Jazz aufgegriffen, wo es nicht mehr wegzudenken ist. Grund genug für den Jazzclub Hürth, dem Saxophon die 26. Hürther Jazznacht zu widmen. Im Zentrum des Programms stehen Formationen, die Saxs Erfindung einen Platz im Rampenlicht geben: Die Delbrueegge Band rund um Saxofonist Bernd Delbrügge, die schwäbische Marching Band „Vier Männer von Welt“, das junge Quintett Appaloosa, die LatinJazz-Formation Portofino und das Saxophon-Quartett Hannover, das ganz auf den Klang des Instruments setzt. Ein Hoch auf Sax!

Ort: Bürgerhaus; Einlass 18 Uhr/ Beginn 19 Uhr

Abendkasse Stehplatz 37 € / Sitzplatz 47 €; Ermäßigte Tickets 50%

Vorverkauf bei Kölnticket Stehplatz 34 € / Sitzplatz 44 € jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühr

Spezialangebot - Hotel und Jazznacht

mehr...


Musikalische Krimilesung der Lesefreunde Hürth: " Die Kirschen in des Mörders Garten" und "Einsame Wahrheit"
Donnerstag 19.10.2023 20:00
Musikalische Krimilesung der Lesefreunde Hürth: " Die Kirschen in des Mörders Garten" und "Einsame Wahrheit"
im Jazzkeller Gleuel

Krimi aus der Region

Die Lesefreunde Hürth laden zur musikalisch begleiteten Krimilesung in den Jazzkeller Hürth.

Krimifreunde mit einem Faible für gute Musik sollten sich einen Termin bereits jetzt rot im Kalender anstreichen: Am Dienstag, den 31. Oktober 2023 laden die Lesefreunde Hürth e. V. zu einer Krimi-Lesung in den Hürther Jazzkeller auf der Hermüleimer Straße.

 

Eine Lesung, die im besten Sinne regional ist: Das Autorinnen-Duo Katy Albrecht und Christina Seitz hat unter dem Pseudonym Inka Stein den Krimi: „Die Kirschen in des Mörders Garten“ geschrieben, der einen Schrebergarten in Rheinnähe zum Schauplatz eines Mordes macht. Am Ufer des Stroms wurde eine Leiche angeschwemmt und Marie, die sympathische Heldin des Romans wird bald der Tat bezichtigt, sodass sie sich selbst auf die Suche der Wahrheit machen muss.
So bekannt das Rheinufer für das Hürther Publikum, so vertraut dürfte den Besuchern der Lesung der Schauplatz in Manuel KonsiksEinsame Wahrheit“ vorkommen: es ist kein anderes Städtchen als Hürth. Im Roman verschwindet zunächst ein kleiner Junge. Und dann wird unweit des Otto-Maigler Sees eine junge Frau ermordet aufgefunden wird. Die Stadt ist in Angst und fragt sich: Wer ist der Täter?

Empfindsamer Kommentator
Als ob das nicht schon Nervenkitzel genug wäre, sorgt bei dieser Lesung noch der Pianist Andy Houscheid an seinem Instrument für musikalische Spannung. Den kennt das Hürther Publikum bereits von einem Konzert, das der Ostbelgier auf Einladung des Jazzclubs Anfang des Jahres zusammen mit seinem Landsmann Didier Maréchal im Jazzkeller gab. Dabei zeigte er sich gerade in seinen selbst komponierten Liedern als empfindsamer Kommentator seiner Gefühlswelten. Stilistisch bewegt sich Houscheid souverän zwischen verschiedenen Genres und schreibt Musik, die aufrichtig, anspruchsvoll, direkt und mitreißend ist.

„Damit gewinnt letzten Endes die Kultur!“
Günter Reiners, Vorsitzender des Jazzclubs Hürth, freut sich auf die Veranstaltung der Lesefreunde: „Ich lese selbst sehr gern Krimis und natürlich höre ich Jazz. Was könnte also schöner sein, als beides miteinander zu verbinden? Nachdem die Lesefreunde im Februar ihre erste Krimilesung mit der Autorin Isabella Archan und Marcus Schinkel am Klavier veranstaltet haben, wurde es jetzt Zeit für die Fortsetzung des Konzepts, das beim Publikum hervorragend angekommen ist.“ Dass inzwischen andere Vereine in Hürth den Jazzkeller für ihre Veranstaltungen nutzen, sieht er als den richtigen Weg nach der Corona-Krise, die für die Kultur noch lange nicht überwunden sei: „Alle, die sich für Kultur in unserer Stadt einsetzen, können nur gewinnen, wenn wir zusammenarbeiten. Und damit gewinnt letzten Endes vor allem eines: die Kultur!“

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 12,-€; Nur Abendkasse; Freie Platzwahl

mehr...


Joscho Stephan & Martin Sasse
Sonntag 12.11.2023 17:00
Joscho Stephan & Martin Sasse
im Jazzkeller Gleuel - Beginn 17 Uhr!

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen.

 


Schon sein Debüt „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gekürt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feiert Joscho Stephan als Gitarristen für die Zukunft der Gypsy Jazzgitarre. Musikergrößen wie Paquito D’Rivera, James Carter, Charlie Mariano und Grady Tate zeigten sich nach gemeinsamen Auftritten begeistert. Auf dem australischen Kontinent war Joscho Stephan mit Martin Taylor und Tommy Emmanuel auf Konzertreise. Mit seinen eigenen Ensembles hat er auf vielen bedeutenden Festivals in ganz Europa gespielt. Auch in den USA konnte er mit Konzerten u.a. in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und dem Lincoln Center in New York begeistern.


Martin Sasse hat im Laufe seiner Bühnenkarriere mit nahezu allen Legends im internationalen Jazz zusammengearbeitet und zählt lange schon selbst zu den herausragenden Jazz-Pianisten in Europa. Er hat zehn Alben unter eigenem Namen veröffentlicht und spielt als Gast auf zahllosen Aufnahmen und bei Konzerten weltweit. Legenden des Jazz prägen und prägten seinen Weg, darunter Al Foster, Jimmy Cobb, Steve Grossman und Lee Konitz. Für Billy Cobham und Hiram Bullock wechselte er vom Piano an die Hammond B3 und präsentiert sich als hervorragender Organist.


Sasse spielte Tourneen mit den New York Voices, Dusko Gojkovich, Al Foster, Rick Margitza oder Dick Oatts und war Pianist bei Till Brönners Reihe „Talking Jazz“ in der Bundeskunsthalle in Bonn. Er begleitete Gesangsgrößen wie Roberta Gambarini, Tierney Sutton, Janis Siegel (Manhattan Transfer) und Bobby McFerrin. Zu seinen regelmäßigen Partnern gehören Philip Catherine, Peter Bernstein, Dennis Mackrel und Scott Hamilton.

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 20 €; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 16 Uhr; Beginn: 17 Uhr

mehr...


Gisela Horat Trio
Freitag 17.11.2023 20:00
Gisela Horat Trio
im Jazzkeller Gleuel

Das Gisela Horat Trio besteht seit dem Frühling 2009. Seit Mai 2015 spielen der Schlagzeuger Samuel Büttiker und der Bassist Simon Iten zusammen mit Gisela Horat. Das Trio erzählt in seinem Programm musikalische Geschichten, die das Leben in all seinen Schattierungen schrieb. Ausgehend von musikalischen Skizzen und komponierten Liedern der Pianistin entstehen spannende Begegnungen zwischen Komposition und Improvisation, die geprägt sind durch die unterschiedlichen Erfahrungs-Welten der einzelnen Musiker. Mit klangmalerisch jazzigen Harmonien beschreiben sie in lyrisch grooviger Weise farbige und spannende Begebenheiten, Träume, Gefühle und Schicksale. Das Trio hat inzwischen seine vierte CD veröffentlicht.

Zitat "Gisela Horat Trio" aus Piano News 5/2021: Das, was das Gisela Horat Trio unter dem selbstredenden Titel "2020" am 1. Oktober veröffentlicht, ist nicht eben leicht Kost. Erneut konfrontiert die Schweizer Pianistin zusammen mit dem Bassisten Simon Iten und dem Schlagzeuger Samuel Büttiker den Hörer mit sperrigen Sounds, die – insgesamt betrachtet – eher das Gefühl des Unbehagens denn des Wohlbefindens hervorrufen.

 

Dennoch sollte man sich diesem ungewöhnlichen Klangerlebnis hingeben – Hörgewohnheiten verändern sich mit den Jahren, und was man früher unter dem Begriff "Free Jazz" subsummiert hat, verschreckt heute nur noch die wenigsten. Tatsächlich bewegt sich das Trio hier in einem sehr freien Raum. Doch weiß man mit der spielerischen Freiheit verantwortungsvoll umzugehen. Hier kommunizieren drei Gleiche mit Augenmaß auf Augenhöhe, greifen Wendungen der anderen auf, führen diese fort oder beantworten sie mit den eigenen. Das nach so kurzer Zeit gewonnene innere Gleichgewicht hält sich in den acht Stücken.

 

Einige dieser fast nur in getragenem Tempo entwickelten Themen haben einen fast cineastischen Charakter: Ähnlich wie in einem Andrej-Tarkowskkij-Film zeigt sich die reale Welt als lebensfeindliche Umgebung in Schwarz-Weiß mit einem leichten Braunstich. In gedehnten Passagen mit unendlich vielen Pausen wird ein postapokalyptisches Terrain durchstreift, das sich die Hoffnung auf bessere Zeiten nur zögerlich zurückerobert. Weder hektische Aktion noch affektierte Soundeffekte lenken vom Vorwärtstasten ab – die allgegenwärtige tödliche Gefahr bleibt dennoch greifbar. Beeindruckender kann man ein schlimmes Jahr wohl kaum Revue passieren lassen.

 

 

Jazzkeller Hürth-Gleuel, Hermülheimer Straße 12-14
Eintritt: 12 €; nur Abendkasse; freie Platzwahl
Einlass: 19 Uhr; Beginn: 20 Uhr

mehr...


Betty Gee & Friends  - JAZZ-X-Mas Mood
Freitag 01.12.2023 20:00
Betty Gee & Friends  - JAZZ-X-Mas Mood
im Jazzkeller Gleuel

Betty Gee & Friends sind Betty Görgner (Gesang), Johannes Wagner (Gitarre), Gerd Brenner (Kontrabass), Hardy Kleiner (Schlagzeug). 

Im Jazzclub Hürth präsentiert das Jazz-Quartett am 01.12.2023 um 20:00 Uhr ein weihnachtliches Programm mit bekannten und stimmungsvollen Jazzstandards.

Mit großer Spielfreude bereiten Betty Gee & Friends einen besinnlichen und vorweihnachtlichen Abend.

Let's get into the X-Mas mood with Jazz!

 

 

Peace & Love! Have Youself a Jazzy little Christmas!

 

2018 erschien die CD "The Essence of Life is LOVE"

Eine sehr persönliche Auswahl von Jazz Standards – sozusagen Betty's Soundtrack of Life - mit Songs wie Blue Moon, Celie's Blues oder Take Love Easy in neuen Arrangements, die sich alle um das Wichtigste im Leben drehen. "LOVE"

Follow your dreams and listen to your song of life!

 

Betty Görgner, Gesang

Johannes Wagner, Gitarre

Gerd Brenner , Kontrabass

Hardy Kleiner, Schlagzeug

 

www.jazz-art.de

 

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 12,-€; Nur Abendkasse; Freie Platzwahl

mehr...


Sabine Kühlich: Santa Baby - A Swinging X-Mas with Friends!
Freitag 15.12.2023 20:00
Sabine Kühlich: Santa Baby - A Swinging X-Mas with Friends!
im Jazzkeller Gleuel

Weihnachtszeit – und diese wunderbare Musik, die auf einmal auf allen Kanälen gespielt wird, vom Swing Klassiker zum französischen Weihnachtschanson, Popsong oder auch Kinderchöre mit deutschen Weihnachtsliedern – die Zeit verläuft langsamer, lieblicher, tiefer.

 

Gerade erst ist die X-MAS WITH FRIENDS CD des „Erfolgsduos Kühlich/Genc“ erschienen und schon wird sie gefeiert: von „Vergnügen und Genuss“ ist die Rede, von „Dauerschleife“ im CD-Player und „verdientem Loorbeerkranz“ der Weihnachtsmusik. Das Magazin „Musenblätter“ vergibt den „Musenkuss“, die höchste Bewertung einer Neuerscheinung: „Laia Genc (Piano) und Sabine Kühlich (Top-Vokalistin und Saxophon) brillieren an ihren Instrumenten und überzeugen im Duo und Solo als Sängerinnen von Format, mit hervorragendem Scat und lassen an dem Vergnügen teilhaben, allen Titeln eine deutliche Frischzellenkur zu verabreichen.“

 

Im Quintett sorgen Andre Spajic für den Rhythmus zwischen Swing und brasilianischen Rhythmen, das Fundament am Bass groovt heftig durch Markus Braun. Santa baby himself spielt die Posaune – und nicht nur das Outfit verspricht Überraschungen – Bernd Lechtenfeld bereichert die Band um Soli, Interaktionen, Hosianna-Klänge. Verspielt sind die „Friends“ unterwegs – zwischen einem brasilianischen „Schneeflöckchen Weißröckchen“, „Rudolph the Rednosed Reindeer“ im New Orleans Style, verswingt träumerisch wandeln sie durch das „Winter Wonderland“. Ein kurzer Abstecher nach Frankreich zu „Petit Papa Noel“, Boney M’s „Mary’s Boychild“ und immer wieder hell erleuchtet in bunten Farben: „Santa Claus“ (is coming to town).

 

Freuen Sie sich auf ein besonderes, swingendes Weihnachtskonzert, nehmen Sie sich die Zeit mit uns zu lauschen, zu träumen, sich einzulassen auf das große Fest! „Have Yourself a Merry Little Christmas Now”...

 

youtube: https://www.youtube.com/watch?v=S64LpvfVmjg&list=PLm-Mwp-7GGUPQ5QoqJGZ0RI1v0Y_PvIy6

 

Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Eintritt 12,-€; Nur Abendkasse; Freie Platzwahl

mehr...